+43 50 61409-0 Service-Hotline Kostenfreie Rufnummer
Kontaktformular
Newsletter
Header picture Bohus
Automatisiertes Lager für Bohus Norwegen

Eine schlanke Lösung für ein breit gefächertes Sortiment

Für das neue Zentrallager in Lillestrøm entschied sich Norwegens größtes Möbelhaus Bohus erstmalig für eine automatisierte Lagerlösung. Ein flexibles Paletten- und Kleinteilelager von Jungheinrich sorgt für gesteigerte Lagerkapazität, stabile Prozesse und eine deutlich erhöhte Lieferfähigkeit. 

Herausforderungen

  • Konzeption und Umsetzung einer automatisierten, zukunftsfähigen Lagerlösung
  • Erhöhung der Lagerkapazität zur dauerhaften Erweiterung des Warenbestands
  • Steigerung der Effizienz durch optimierte Prozesse und einen verbesserten Warenfluss
  • Dauerhafte Senkung der landesbedingt hohen Transportkosten in Norwegen

Lösungen

  • Automatisiertes Hochregallager für Behälter, Paletten und Spezialpaletten
  • Regalsysteme, Regalbediengeräte und Fördertechnik für die verschiedenen Ladehilfsmittel
  • Drei seperate Kommissionierbereiche inklusive Arbeitsplatzausstattung
  • Jungheinrich Warehouse Control System WCS in Verbindung mit dem ERP-System des Kunden

Erfolge

  • Sichere Unterbringung des gesamten Warensortiments in einem Zentrallager
  • Doppelte Lagerkapazität, bessere Planbarkeit und hohe Flexibilität in der Lagerung
  • Erhöhte Prozesssicherheit und schadensfreies Handling der Produkte durch automatisierte Prozesse
  • Besserer Überblick über das bestehende Warensortiment und fehlerfreie Lieferungen an die Kundschaft

Bohus Logistikk AS auf einen Blick

Hakon Bredde-Prytz Bohus
Hakon Bredde-Prytz
Geschäftsführer Bohus Norwegen

„Die Realisierung des automatisierten Lagers war für uns ein Erfolgsprojekt mit steiler Lernkurve.“

Galerie

Download 

Möchten auch Sie die Automatisierung in Ihrem Lager vorantreiben?

Dann vereinbaren Sie noch heute Ihren persönlichen Beratungstermin.

Stage Dividende

Ihr Kontakt

Vertrieb

Kontakt aufnehmen


Weitere Referenzen

Maximal sicher und extrem flexibel: Am Duisburger Hafen setzt DSV zur effizienten Lagerung von Autoglasscheiben auf eine Regalkonstruktion von Jungheinrich. 

GLX profitiert vom optimalen Zusammenspiel zwischen automatisierten Lagerlösungen und Flurförderzeugen mit Lithium-Ionen-Technologie.

Gelungener Fahrzeugwechsel nach über 50.000 Betriebsstunden: Banner GmbH ersetzt bestehende FTS durch neue Fahrerlose Transportsysteme vom Typ EKS 215a. 

Umstrukturierung im laufenden Betrieb: Zur Automatisierung des Materialflusses setzt SKF auf ein Fahrerloses Transportsystem von Jungheinrich. 

100 Vertikal-Kommissionierer aus der Jungheinrich Langzeitmietflotte für das neue Lager des Logistikdienstleisters ID Logistics. 

Sicher, schnell und strukturiert: Ein automatisiertes Paletten- und Hochregallager verhilft Bohus Norwegen zu maximaler Performance und Lieferfähigkeit.

Das Tinder der Logistik: Im automatischen Kleinteilelager vom Atomic findet dank ausgeklügelter Fördertechnik jeder Artikel seinen passenden Behälter.

Für mehr Dynamik im Transportprozess: HOK-Plastic in Ungarn setzt auf die perfekte Symbiose aus FTFs, automatischen Ladestationen und Logistik-Interface. 

Nachhaltiger Koffertransport am Flughafen Köln-Bonn: So effizient verbessern unsere Elektro-Sitzschlepper die Ökobilanz auf dem Weg zur nächsten Urlaubsreise.

Moderne Logistik für maximalen Erfolg: Jungheinrich und VFS  realisieren eine starke  Lithium-Ionen-Flotte zur Steigerung der Betriebs- und Kosteneffizienz.

Mit einer wartungsarmen, servicestarken Rundum-Lösung sorgt Jungheinrich dafür, dass ECOBAT Altbatterien künftig noch effizienter und zuverlässiger einsammelt.

Lithium-Ionen Power für maximale Lieferfähigkeit: Bing Lee hält seine Flotte fit mit flexiblen Prozessen und leistungsfähiger Lithium-Ionen-Technologie.  

Grüne Logistik im Zentrallager von PUMA: BLG Logistics setzt auf eine Ionen-Flotte von Jungheinrich für den nachhaltigen Transport von über 120.000 Artikeln.

Smart gelöst: Dank einer neuartigen Kombination aus Shuttle- und verfahrbarem Regalsystem genießt unser Kunde Stelten jetzt maximale Flexibilität im Lager.

Neben dem nachhaltigen Lithium-Ionen-Antrieb zeigt der ERD 220i in der Enge der Umschlaghalle, dass 30 cm weniger von Vorteil sein kann. 

Ein Hoch auf unsere Schmalgangstapler: Im zentralen Distributionslager von Victorinox sorgen unsere EKX und ETV für maximale Präzision in 13m Höhe.

Jungheinrich und Ochsner: Ein digital gesteuertes Lagersystem, in dem gleich drei Lagermethoden stecken. 

Automatisierung mit Weitblick: Im Logistikzentrum von SCA Logistik arbeiten Fahrerlose Transportsysteme Hand in Hand mit manuellen Staplern und Mitarbeitern.

Bei Maso Profit in Prag sorgt das erste STC 2B1A Regalbediengerät außerhalb der DACH-Region für effiziente Arbeitsprozesse im automatischen Kleinteilelager.

Von manuell bis autonom: In der Smart Factory von Trumpf in Chicago arbeiten unsere Fahrerlosen Transportsysteme Hand in Hand mit den Kollegen.  

Ob in der Höhe oder am Boden: Der Hochregalstapler EKX 516 mit patentierter Schwingungsdämpfung "Floor Pro" bringt jedes Buch sicher und effizient von A nach B.

Banner integrierte bereits 2010 drei FTS in seiner Produktion  –  nun werden diese durch die nächste Generation FTS abgelöst.

Mehr Platz, mehr Effizienz – und all das ganz automatisch: Der Skisportartikelhersteller Atomic Austria hat mit Jungheinrich sein Distributionslager erweitert.

Für die Produktion innovativer und recyclingfähiger Folien setzt Bauerschmidt auf Fahrerlose Transportsysteme mit fortschrittlicher Lithium-Ionen-Technologie.

Die Firma CEVA Venray wollte ihre Kosten senken. Die wartungsarme Lithium-Ionen-Flotte von Jungheinrich war die naheliegende und ökologisch sinnvollste Wahl.

Für Logistiker Syncreon hat Jungheinrich federführend das neue Verteilerlager in Venray, Niederlande, mit platzsparenden Fachbodenregalsystemen ausgestattet. 

Effiziente Li-Ionen-Stapler von Jungheinrich waren die ideale Lösung.

Für das Zentrallager ihres Kunden edding setzt Huettemann seit 2014 auf Regale und Lagertechnik von Jungheinrich sowie das Flottenmanagementsystem ISM Online.

Ein starkes Wachstum kennzeichnet das Geschäft von Logic. Mit einer leistungsstarken Hochregalstapler-Flotte unterstützt Jungheinrich die Zukunftsziele.

Dank einer agilen Mietflotte von Jungheinrich stehen bei HelloFresh Australien die beliebten Kochboxen mit frischen Zutaten immer pünktlich auf dem Tisch.

Agil, ausdauernd und vernetzt: Noerpel sorgt mit zwölf ETV 216i Li-Ionen-Staplern in Kombination mit dem Flottenmanagementsystem für ungebremsten Warenfluss. 

Schnell, präzise und frisch: Dank leistungsstarker Li-Ionen-Fahrzeuge kommt bei der Schwab-Guillod AG das Obst und Gemüse immer pünktlich auf den Tisch. 

Stillstand war gestern: Die neue Jungheinrich-Staplerflotte mit Lithium-Ionen-Batterien sorgt bei Marquardt Logistik für maximale Produktivität.  

Der vielleicht kälteste Job der Welt: Jungheinrich konzipierte und realisierte in Zusammenarbeit mit Grifols einen Hightech-Lagerkomplex.

Willkommen im Holy-Wacken-Land: Jungheinrichs Mietflotte war unermüdlich im Einsatz beim Aufbau des legendären Festivalgeländes für das Wacken Open Air 2019.

Vollautomatisches Arbeiten in 23 Metern Höhe: Das innovative Hochregal- und Kleinteilelager für KRACHT schafft Raum für Wachstum und höchste Produktivität.

Im neuen vollautomatischen Hochregallager der HEWI GmbH sorgen Fahrerlose Transportsysteme von Jungheinrich für reibungslose Prozesse entlang der Lieferkette. 

Herzstück der Konzernlogistik: der Migros-Verteilbetrieb Neuendorf. Sein Non-Food-Lager läuft mit unseren Regalsystemen und Staplern.

Modernes logistisches Gesamtkonzept bei GLX Global Logistic Service beseitigt Engpässe und ermöglicht eine wesentliche Steigerung der Lagerkapazität.

Im 20 Hektar großen Logistikzentrum von Pfenning Logistics sorgen 88 Fahrzeuge von uns für effiziente Materialflüsse.

Das Bielefelder Logistikunternehmen Wahl & Co. erreicht mit dem neuen Hochregallager eine höhere Prozesssicherheit.

Moderne Fahrerlose Transportsysteme bringen deutliche Entlastung für die Mitarbeiter.

Haben Sie Fragen?