+43 50 61409-0 Service-Hotline Kostenfreie Rufnummer
Kontaktformular
Newsletter
Stage Industrie

Industrie

Mit Jungheinrich sind Sie in der Metallverarbeitung, Schwerindustrie oder im Maschinenbau für die Herausforderungen der Industrie 4.0 bestens gerüstet. Von manuellen Fahrzeugen und Routenzügen für die prozesssichere Materialversorgung bis hin zu Fahrerlosen Transportsystemen und umfassender digitaler Vernetzung.

Digitalisierung des manuellen Lagers bei Gasser

Die Lagerprozesse bei der Gasser GmbH, einem österreichischen Dienstleister in der Metallbearbeitungsbranche, laufen präzise wie ein Uhrwerk – dank unseres WMS.

Fahrerloses Transportsystem für ThyssenKrupp

ThyssenKrupp hat den internen Transport von Schienenteilen für Treppenlifte mit einem Fahrerlosen Transportsystem von Jungheinrich automatisiert. Für diese Wahl waren optimale Flexibilität und minimaler Platzbedarf ausschlaggebend.

Gemeinsam das Beste möglich machen.

Elektronik boomt: Mit einem neuen halbautomatischen Schmalganglager und dem Jungheinrich WMS Series 2 setzt der marktführende Kabelkonfektionär PSZ electronic aus der Oberpfalz auf weiteres dynamisches Wachstum.

warehouseNAVIGATION für klare Struktur

Moderne Produktionsstätte für Eppendorfer Zentrifugen in Leipzig sorgt für mehr Wirtschaftlichkeit und Prozesssicherheit im Lager und eliminieren Suchfahrten.

Zwei Profis und eine zukunftssichere Lösung

Zur Automatisierung des Materialflusses entschied sich DAX MetallForm für eine partnerschaftliche Lösung von TRUMPF und Jungheinrich. Der wöchentliche Transport von 11.000 Teilen wird nun durch unser FTF ERC 213a in Kombination mit der TRUMPF TruTops Fab Logistic Software geregelt.

Clever verzahnte Produktion im Lager von RIKA

In der automatisierten Produktion des Blechkomponenten-Herstellers RIKA läuft das Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschine im Lager so effizient, dass dank der eingesetzten neun Fahrenlosen Transportfahrzeuge vom Typ EKS 215a die Unfallraten und Fehleinlagerungen auf ein Minimum gesunken sind.

Ganzheitliche Lagerplanung für Internorm

Passgenaue Regalanlage für ermöglicht eine Erweiterung um ca. 4.000 Palettenplätze für hochwertige Kunststoff-Produkte bei Internorm in Damme.

Prozesssicherer Betrieb bei höchster Auslastung

In Deutschlands ältester und größter Nudelfabrik, der Erfurter Teigwaren GmbH, die von der Maintrans Logistik GmbH betrieben wird, sorgt eine ausgefeilte Intralogistik bestehend aus manuellen und automatisierten Transportsystemen dafür, dass das Lieblingsgericht der Deutschen immer verfügbar ist.

Modernisierung im unterirdischen Hochregallager

Die international tätige Brugg-Gruppe zählt mit 24 Produktionsstandorten und mehr als 2000 Mitarbeitern zu den führenden Kabelherstellern weltweit. Jungheinrich unterstützt das Schweizer Unternehmen mit einem schlanken Lagerkonzept und neuester Technologie – für höchste Leistung und Effizienz.

Verschieberegallösung für Tegola Canadese

Tegola Canadese beliefert Kunden in rund 60 Ländern mit smarten Dachsystemen. Liefertreue, Schelligkeit und ein optimaler Warenfluss sind die zentralen Erfolgstreiber für den Hersteller. Mit einer erdbebensicheren, integrierten Kompaktlagerstrategie stellt  Jungheinrich die  Weichen auf Zukunft.

LOGOCOS setzt auf Assistenzsystem zoneCONTROL

Ob geschäftiges Be- und Entladen an der Rampe, unübersichtliche Kreuzungen oder Kollisionsgefahr – durch den Einsatz des Assistenzsystems zoneCONTROL in vier verschiedenen Bereichen konnten wir beim Naturkosmetikhersteller LOGOCOS signifikant die täglichen Risiken im Lagerbetrieb reduzieren.

Die favorisierten Lösungen unserer Kunden

Regale & Stapler im Jungheinrich PROFISHOP

Wir beraten Sie gern

Vereinbaren Sie gleich einen Termin!

Stage Dividende

Ihr Kontakt

Vertrieb

Kontakt aufnehmen

Industrie 4.0: Vernetzung spart Ihnen Zeit und Geld

Die Vision von der Industrie 4.0 beschreibt einen Paradigmenwechsel in der industriellen Fertigung hin zu flexiblen Strukturen mit autonomen, sich selbst steuernden Einheiten. Automatisierte und vernetzte Intralogistik-Lösungen, wie beispielsweise Fahrerlose Transportsysteme (FTS), und intelligente Software, wie das Jungheinrich Warehouse Management System (WMS), werden hierbei eine entscheidende Rolle spielen.  

An einer umfassenden Vernetzung auf allen Ebenen führt kein Weg vorbei. Das ist schon jetzt klar – und zwar branchenunabhängig. Vernetzung ist dabei gleichermaßen für kleine, mittlere und große Unternehmen interessant, die Prozesse oftmals auch schrittweise automatisieren wollen. Sind Sie bereit für die Industrie 4.0? Wollen Sie den Weg dorthin mit den richtigen Schritten gehen? Dann sind Sie bei uns als Vorreiter mit bester Expertise bestens aufgehoben. Wir bieten Kunden aus der Industrie maßgeschneiderte Lösungen aus einer Hand – egal, ob sie aus der Metallverarbeitung, der Schwerindustrie oder dem Maschinenbau kommen.

Optimieren und automatisieren: Ihr Weg zur Industrie 4.0 

Immer mehr Unternehmen in der Industrie wollen die Optimierungspotenziale durch die Automatisierung ihres Materialflusses auf Basis von Fahrerlosen Transportsystemen ausschöpfen. Insbesondere bei standardisierten Routine-Aufgaben spart Ihnen der Einsatz eines FTS Zeit und Kosten und reduziert Transportschäden. Darüber hinaus profitieren Sie von effizienten und prozesssicheren Transportabläufen und einer kurzen Implementierungszeit. 

Keine Sorge: Sie werden dabei keine wochenlangen Umstellungsprobleme in Ihrem Lager haben – schon innerhalb kürzester Zeit funktioniert die (Teil-)Automatisierung. Und Sie werden sehr bald sehen, dass sich Investments in unsere intelligenten Industrie-4.0-Anwendungen mehrfach rechnen: Durch die Fortschritte in der Kommunikation, Navigation sowie Sicherheitstechnik sind FTS rund um die Uhr sehr flexibel auch im Mischbetrieb mit manuellen Fahrzeugen einsetzbar.  

Mit dem mehrfach ausgezeichneten Logistik-Interface ist es zudem gelungen, eine Schnittstelle zwischen der Lagertechnik und unserem Warehouse Management System Jungheinrich WMS zu schaffen. Das Logistik-Interface sendet etwa Fahraufträge aus dem WMS an ein FTS und gibt nach Abschluss des Auftrags Rückmeldung an das WMS. So perfektionieren Sie in der Metallverarbeitung, Schwerindustrie oder im Maschinenbau Ihre Lagerprozesse.

Haben Sie Fragen?