Die Kommissionierer EKS 210/312 stehen für höchste Pickleistung im Hochregallager. Beide Fahrzeugkonzepte sind für das jeweilige Einsatzumfeld optimiert. Der EKS 210 mit 1.000 kg Tragfähigkeit und Kommissionierhöhen bis 7.845 mm ist speziell für die freie Verfahrbarkeit im Breitgang konzipiert. Seine schmale Rahmenbauweise von nur 900 mm bietet ein Maximum an Wendigkeit. Der EKS 312 mit 1.200 kg Tragfähigkeit und Kommissionierhöhen bis 11.345 mm bietet Höchstleistung beim Umschlag. Beide Kommissionierer setzen neue Maßstäbe in puncto Flexibilität, Wirtschaftlichkeit und Ergonomie.
Der Jungheinrich-Systembaukasten bietet Flexibilität und eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten für die Zukunft, wie z. B. mit modular aufgebauten Lastaufnahmemitteln wie Plattformen, begehbaren Lastteilen oder Zusatzhüben und einem Adaptersystem zur flexiblen Gestaltung von Kabinenbreiten und elektronisch gerasterten Hubgerüsten.
Dank der integrierten Jungheinrich warehouseNAVIGATION (optional) kommunizieren die Steuerungsrechner des EKS direkt mit dem Lagerverwaltungssystem. Die Zielpositionen werden automatisiert angefahren. Fehlfahrten werden vermieden. Produktivität und Pickqualität verbessern sich entscheidend. Die 48-Volt-Drehstromtechnik steht dabei für starke Beschleunigung und hohe Hubgeschwindigkeit bei gleichzeitig konkurrenzlos niedrigem Energieverbrauch. Der Vorteil: Volle Einsatzfähigkeit über 2 Schichten im Normalbetrieb ohne Batteriewechsel.
Dem EKS-Bediener eröffnet sich diese Leistung mit spielerischer Leichtigkeit. Die Kabine bietet einen großzügigen Arbeitsplatz mit ausgezeichneten Sichtverhältnissen. Im Mittelpunkt stehen dabei die zweigeteilten, höhenverstellbaren Bedieneinheiten und das großflächige Farbdisplay.
Li-Ionen
Features
Modellübersicht
Modell | Maximale Tragfähigkeit | Maximaler Hub (h3) | Fahr- geschwindigkeit | Gesamt- länge | Batterie- spannung |
EKS 210 | 1000 kg | 3000 mm | 9 km/h | 1885 mm | 48 V |
EKS 312 | 1200 kg | 5000 mm | 10,5 km/h | 2075 mm | 48 V |
Haben Sie Fragen?