ISM Online
ISM Online funktioniert international, unabhängig von Größe und Komplexität und schließt auch Fahrzeuge anderer Hersteller ein. Die Beratung unserer Spezialisten erfolgt natürlich direkt bei Ihnen vor Ort. Die Vorteile für Sie liegen auf der Hand: Verfügbarkeit und Produktivität Ihrer Flotte werden gesteigert, die Betriebskosten gesenkt und die Sicherheit für Mensch und Maschine erhöht.
Jungheinrich ISM Online steht für Informationssystem für das Staplermanagement und ist ein ganzheitliches Flottenmanagement, mit dem Sie Ihre gesamte Flurförderzeugflotte unabhängig von Größe und Komplexität managen können. Das Jungheinrich-Flottenmanagement ermöglicht eine detaillierte Analyse Ihrer Gabelstapler - auch von Flurförderzeugen anderer Hersteller. Ihre Staplerflotte können Sie mit dem ISM Online Flottenmanagement auch international effizienter steuern und die Transparenz und Sicherheit Ihrer Flurförderzeugflotte im Lager steigern.
ISM Online mobile für unterwegs
Sie sind viel unterwegs und wollen immer den Überblick behalten? Ob im Büro, im Lager oder im Auto – mit ISM Online mobile erhalten Sie überall und jederzeit aktuelle Informationen zu Ihren Förderzeugen und Fahrern. Ganz bequem auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Sie müssen dafür nichts installieren oder kostbaren Speicherplatz opfern – nutzen Sie ISM Online mobile einfach und intuitiv über Ihren Browser.
Welche Vorteile bietet das Jungheinrich Flottenmanagement?
ISM Online ist ein System zur analytischen Sammlung, Beobachtung und Auswertung von Flottendaten – standortübergreifend, international und herstellerunabhängig. Das webbasierte und intuitiv zu bedienende Jungheinrich Flottenmanagement stellt Ihnen konkrete Daten für konkrete Entscheidungen zur Verfügung. So können Sie Ihre Flotte effizient und kostenoptimal managen.
Ihre Vorteile im Überblick:
- Zusammenführung von kaufmännischen und technischen Fahrzeugdaten
- Verständliche, aussagekräftige Auswertungen
- Immer und überall Zugriff auf die Daten Ihrer Flotte
- Standortübergreifende und internationale Daten Ihrer Flotte
- Zertifizierte Sicherheit beim Jungheinrich Flottenmanagement
- Funktioniert unabhängig vom Hersteller Ihrer Flurförderzeuge
- Individuell kombinierbare Flottenmanagement Module
- Kostenoptimierung Ihrer Flotte
- Optimiert für die Nutzung mit mobilen Geräten
Wie funktioniert ISM Online?
Das Jungheinrich Flottenmanagement ISM Online vereint kaufmännische und Einsatz- sowie Schockdaten aller Stapler Ihrer Flurförderzeugflotte in einem System. Der Zugriff auf die entsprechenden Daten Ihrer Flotte erfolgt über das Management Portal in einem geschützten Bereich im Internet.
Damit ist das Abrufen von Informationen zu Ihrer Staplerflotte praktisch von jedem Ort der Welt möglich. Die hohe Datentransparenz des Jungheinrich Flottenmanagement hilft Ihnen, Ihre Betriebskosten zu senken und Ihre Flotte effizient und sicher einzusetzen.
Die Module Basis, Betriebskosten und Wartungsmanagement dienen dazu, Stamm-, Vertragsdaten und Kosten zu reporten.
Die Module Sicherheit, Produktivität, Batteriemanagement und Zugangssteuerung vervollständigen die Flottenanalyse. Die Module werden in Kombination mit Fahrzeugkomponenten (Zugangsmodul, Datenrecorder mit Schocksensorik und Sender) genutzt. Die in die Fahrzeuge eingebauten Komponenten senden aufgezeichnete Daten mithilfe eines Gateways an das Management Portal, wo diese mit den kaufmännischen Daten vereint werden und so eine umfassende Informationsgrundlage bieten. Die einzelnen Module lassen sich individuell kombinieren.
Module
Das Jungheinrich Flottenmanagement ISM Online besteht aus verschiedenen Modulen, die Sie individuell nach Ihren Bedürfnissen bezüglich Staplermanagement, Sicherheit im Lager und Analysemöglichkeiten kombinieren können. Hier erfahren Sie, welche Module am besten zu Ihrer Flotte passen.
Modul Basis – optimaler Überblick
Das Modul Basis ist das Herzstück unseres Flottenmanagementsystems ISM Online. Mit diesem erhalten Sie Zugang zu unserem webbasierten System, über das Sie Ihre Flottendaten sammeln und analysieren können. Ein dezidiertes Rechte- und Rollenkonzept regelt den Zugang weiterer Anwender in das System.
Mehr Effizienz
Mithilfe des Moduls Basis können Sie Ihre Flottenstruktur im Detail und standortübergreifend analysieren. Auf Knopfdruck bietet Ihnen das Modul Informationen zu Ihren Stamm- und Vertragsdaten sowie die Anzahl und das jeweilige Alter Ihrer Flurförderzeuge.
Um die Transparenz über die Flottenstruktur weiter zu steigern, steht Ihnen die Funktion der Flottengruppierung zur Verfügung. Mit dieser haben Sie die Möglichkeit, Ihre Flotte anhand von bestimmten Merkmalen, wie beispielsweise Kostenstelle oder Einsatzgebiet, zu strukturieren.
Modul Betriebskosten – die Kosten im Blick
Sie sind an einer detaillierten Kostendarstellung Ihrer Fahrzeugflotte interessiert? Dann ist das Modul Betriebskosten mit seinen vielseitigen Analysemöglichkeiten die passende Lösung für Sie. Mit wenigen Klicks können Sie für jedes Ihrer Fahrzeuge die Miet-, Finanzierungs- und Servicekosten aufrufen lassen – sowohl grafisch als auch in Tabellenform.
Dazu erhalten Sie eine Übersicht über die Serviceberichte pro Fahrzeug. Beispielsweise dokumentiert das Modul die entsprechenden Betriebsstunden, wodurch Sie konkrete Aussagen zur Nutzung und zu den Kosten Ihrer Fahrzeuge treffen können. So können Sie kontinuierlich die Wirtschaftlichkeit Ihrer Flotte bewerten und Kostentreiber sowie Optimierungspotenziale identifizieren.
Legen Sie einen Toleranzbereich für ausgewählte Kennzahlen individuell fest. Das hat für Sie den Vorteil, dass Sie etwaige Abweichungen frühzeitig registrieren und schnellstmöglich die nötigen Optimierungsmaßnahmen einleiten können. Dadurch haben Sie stets einen aktuellen Kostenüberblick über Ihre Flotte und können auf Basis konkreter Daten entscheiden.
Modul Wartungsmanagement – alle Wartungen im Überblick
Sparen Sie ganz einfach Geld – mit unserem Modul Wartungsmanagement. Es liefert Ihnen überall und jederzeit einen umfassenden Überblick über den Status der Wartungen und Sicherheitsprüfungen Ihrer Flotte. Als Jungheinrich Service-Vertragspartner profitieren Sie dabei vom automatischen Upload Ihrer Daten, der Ihnen regelmäßig und sicher eine aktuelle Terminübersicht zu überfälligen, erledigten und offenen Wartungen und Sicherheitsprüfungen zur Verfügung stellt. Die vierwöchige Voraberinnerungsfunktion unterstützt Sie zusätzlich dabei, vorbeugende Instandhaltungsmaßnahmen frühzeitig in Ihr Tagesgeschäft einzuplanen.
Bequem und zuverlässig
Durch die gesteigerte Termintransparenz bei gleichzeitiger Minimierung Ihres Administrationsaufwandes vermeiden Sie unnötige Störungen in Ihren Tagesabläufen. Dies trägt dazu bei, Ihre Betriebskosten nachhaltig zu senken.
Modul Sicherheit – Risiken eindämmen, Kosten senken
Die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und der Arbeitsumgebung genießen einen hohen Stellenwert. Unser Modul Sicherheit minimiert sowohl etwaige Sicherheitsrisiken in Ihrer Arbeitsumgebung als auch die Kosten für Gewaltschäden an Ihren Staplern durch Zugangssteuerung und Schockerfassung.
Bequeme Fahrzeugkonfiguration online
Legen Sie zum Beispiel online im Management Portal fest, ob ein Fahrer vor Einsatzbeginn eine Sicherheitsprüfung – einen sogenannten pre-operational check – am Flurförderzeug durchführen soll. Diese erlaubt einen umfassenden Überblick über den Zustand Ihrer Flotte und gibt Ihnen die Sicherheit, dass nur funktionstüchtige Fahrzeuge eingesetzt werden.
Stellen Sie außerdem vorab ein, ob sich ausgewählte Flurförderzeuge nach einem definierten Zeitraum an Inaktivität automatisch abschalten sollen. Dadurch sparen Sie unnötige Kosten und verhindern den unbefugten Gebrauch des Fahrzeugs. Beide Funktionalitäten sensibilisieren Ihre Mitarbeiter für einen möglichst verantwortungsvollen Umgang mit den Fahrzeugen.
Einsparungspotenziale realisieren
Dazu haben Sie die Möglichkeit, Schockparameter pro Fahrzeug und entsprechende Fahrzeugreaktionen, wie beispielsweise Schleichfahrt zu definieren. Durch eine umfassende Dokumentation kann der unsachgemäße Umgang direkt adressiert werden. Dies erhöht die Arbeitssicherheit, das Verantwortungsbewusstsein der Mitarbeiter und bietet zusätzlich ein signifikantes Einsparungspotenzial durch Minimierung von Reparaturleistungen an Fahrzeugen und Lagereinrichtung.
Modul Produktivität – Effizienz steigern
Sie möchten die Auslastung Ihrer Fahrzeugflotte genau analysieren, um Ihre Fahrzeuge noch produktiver einsetzen zu können? Dann bietet Ihnen das Modul Produktivität die passenden Reports.
Das Modul gibt Ihnen einen detaillierten Überblick über den aktuellen Betriebsstundenstand Ihrer Fahrzeuge. Dazu können Sie sich eine Prognose über die kommenden zu erwartenden Betriebsstunden zum Ende des aktuellen Kalenderjahres anzeigen lassen.
Als Berechnungsgrundlage dient hierbei die bisherige Fahrzeugnutzung. Abweichungen zu den vereinbarten Betriebsstunden sind dadurch sofort ersichtlich. So haben Sie wenn nötig frühzeitig die Möglichkeit, Ihre Flottenauslastung zu optimieren.
Größere Produktivität
Weiterhin können Sie mögliche Einsparungspotentiale aufdecken, indem Sie analysieren, welche Fahrzeuge parallel, aber auch maximal gleichzeitig zu einem individuell auswählbaren Zeitpunkt genutzt worden sind.
Durch grafische Auswertungen und detaillierte Übersichten kann die Auslastung der Flotte standort- und länderübergreifend ermittelt werden. Auch dies erlaubt Ihnen, zielgerichtete Aktionen zur Produktivitätssteigerung Ihrer Flotte einzuleiten.
Modul Batteriemanagement – Fehlbedienung auf einen Klick erkennen
Mithilfe des Moduls Batteriemanagement können Sie die Batterien Ihrer Elektrostapler überwachen, Fehlbedienungen schnell identifizieren und gezielte Maßnahmen einleiten. Die gewonnene Transparenz hilft Ihnen, die Batterielebensdauer zu erhöhen, um somit unnötige Wartungs- und Wiederbeschaffungskosten zu vermeiden.
Modul Zugangssteuerung – Schutz vor unbefugter Nutzung
Suchen Sie ein webbasiertes System, das ihre Flurförderzeuge vor unbefugter Nutzung effektiv schützt? Dann lernen Sie am besten gleich unser ISM Online Modul Zugangssteuerung kennen. Das Modul ist die clevere Alternative zum herkömmlichen Universal-Fahrzeugschlüssel. Es versetzt Sie in die Lage, den Zugang zu Ihren Fahrzeugen bequem online und individuell pro Mitarbeiter sowie Bereich oder Abteilung zu bestimmen. Zusätzlich können Sie festlegen, dass sich Ihre Fahrzeuge bei Nichtbenutzung automatisch abschalten. Die Parameter sind dabei für jedes einzelne Ihrer Fahrzeuge individuell definierbar.
Ihr Vorteil: Sie sparen Betriebskosten und steigern die Sicherheit in Ihrem Lager.