Auf über 50.000 m² ist ein Zentrallager entstanden, das im Hinblick auf den Umfang, aber auch bezüglich der Technologie neue Standards setzt. In der auf den Kunden zugeschnittenen Gesamtlösung wurden vom Wareneingang bis zum Warenausgang so viele Arbeitsschritte wie möglich automatisiert.
Das Lidl-Zentrallager in Großebersdorf ist ein absolutes Leuchtturmprojekt für Jungheinrich Österreich: Als Generalunternehmer lieferte Jungheinrich nicht nur ein einzelnes Produkt, sondern eine auf den Kunden zugeschnittene Gesamtlösung. „Den Kern der Anlage bilden das vollautomatische Hochregallager, die angebundene Fördertechnik, die Steuerung sowie das Lagerverwaltungssystem“, erläutert Thomas Krenn (Leitung Vertrieb Logistiksysteme). In enger Abstimmung mit dem Kunden wurde eine Anlage realisiert, die von Regalen bis Gabelstapler die ganze Bandbreite und das Knowhow von Jungheinrich widerspiegelt.
Lidl ist einer der größten und treuesten Kunden, den Jungheinrich in Österreich seit Jahren im Seriengeschäft betreut und jetzt auch in der Automatisierung begleitet. „Dieses große Projekt hat uns ab der Angebotsphase gezwungen, unsere Komfortzone zu verlassen“, sagt Andreas Ausweger, Geschäftsführer von Jungheinrich Österreich und ist stolz, dass Jungheinrich diesen großen Schritt in der Realisierung bestanden hat.
Ein Projekt dieser Größe kann nur im gegenseitigen Vertrauen realisiert werden. Von Anfang an gab es umfangreiche Verträge, wie Stefan Varga (Senior Projektleiter) erzählt, aber letzten Endes war es die partnerschaftliche Zusammenarbeit, die zum Erfolg geführt hat. Und Rahel Karem (Senior Projektleiter, Lidl) bringt es auf den Punkt: „Die beste Zutat ist einfach die Erfahrung“. Er meint damit die Erfahrung von Lidl bei vorangegangenen Projekten und jene von Jungheinrich im Bereich der Automatisierung und der Generalunternehmerschaft.
Jungheinrich Österreich betreute Lidl nicht nur in der Planung und Umsetzung, auch im Kundendienst ist man der erste Ansprechpartner für den Kunden. Ein eigenes Team ist durchgehend vor Ort stationiert, um den reibungslosen Ablauf im Lager zu gewährleisten. Die Full-Service Vereinbarung beinhaltet die Durchführung von Inspektionen und Wartungen sowie Sicherheits- und Sachverständigenüberprüfungen. Für Jungheinrich Österreich war das Lidl-Zentrallager eines der größten Projekte in der Realisierung und ist mitunter auch das größte Projekt, das man vor Ort begleitet.
Das für Lidl umgesetzte Projekt war für Jungheinrich eine besondere Herausforderung: Dieser Auftrag ist weit über den normalen Lieferumfang hinausgegangen, den ein Intralogistiker sonst leistet. Auf über 50.000 m² ist ein Zentrallager entstanden, das im Hinblick auf den Umfang, aber auch bezüglich der Technologie neue Standards setzt.
Das Zentrallager ist vor allem in Sachen Automatisierung ein zukunftsweisendes Projekt: Hier können etwa 70.000 Paletten gelagert werden, über 50.000 davon in der Automatisierung. Das von Jungheinrich umgesetzte Lager umfasst Regalbediengeräte, Fördertechnik, Steuerung, Regale und über 300 Jungheinrich Fahrzeuge.
Am Standort Großebersdorf wurde ein eigener Kundendienst von Jungheinrich eingesetzt, der 24/7 vor Ort für Wartungsarbeiten und Reparatur bereitsteht.
Der Grundriss des Hochregallagers macht die Dimensionen deutlich: Es misst 150 Meter in der Länge, 90 Meter in der Breite und 37 Meter in der Höhe. 6000 Tonnen Stahl wurden verbaut und 980.000 Schrauben verbraucht. Vom Wareneingang bis zum Warenausgang wurden so viele Arbeitsschritte als möglich automatisiert.
Trotz eines knappen Zeitplans, der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie und den vielen zu koordinierenden Gewerken vor Ort ist in kürzester Zeit eines der wohl eindrucksvollsten automatisierten Zentrallager Europas entstanden.
Ihr Kontakt
Jungheinrich Austria
Telefon