Ganz gleich, ob für einen Tag oder ein Jahr – wenn Sie kurzfristig Stapler oder Hubwagen benötigen, ist der Jungheinrich Mietservice Ihr zuverlässiger Partner.
Die Mark Metallwarenfabrik GmbH bereitet sich mit schlanken Produktionsprozessen und der Vollautomation ihrer Intralogistik auf die Digitalisierung vor.
Die Mark Metallwarenfabrik GmbH hat vor fast 100 Jahren als Erzeuger von Metallteilen für die Schuhindustrie begonnen. Heute kooperiert das Familienunternehmen mit der Automobilindustrie, der Medizin- und Elektrotechnik, der Baubranche und vielen anderen Unternehmen. Seite Kernkompetenz ist das Tiefziehen hochgenauer Metallteile - viele davon für Sicherheitsfunktionen. 2,3 Milliarden Präzisionsteile sind das Ergebnis der jährlichen Produktion.
Aufgaben
Jungheinrich als Generalunternehmer: Implementierung des Jungheinrich Warehouse Management Systems (WMS) und Lagererweiterung um ein automatisches Paletten-Hochregallagers.
Hardware-Service mit Intervall-Vertrag für ASRS und LRK mit Wartung, Regalinspektion und Sicherheitsüberprüfung
Benefits
Hoch effiziente intralogistische Prozesse
Platzgewinn
Schneller Warenumschlag
Genaue Bestandsverwaltung
Die vielseitigen Anforderungen erfüllt Jungheinrich durch das Errichten eines zweigassigen, doppeltiefen Paletten-Hochregallagers mit je vier Palettenzeilen im Anschluss an die Produktion und das existierende Handlager. Für die automatische Ein- und Auslagerung sorgen zwei Regalbediengeräte, die in den 78 m langen Gassen des 19 m hohen Automatik-Lagers hohe Umschlaggeschwindigkeiten erzielen. Die Übergabe und Aufnahme der Paletten in den Automatik-Bereich erfolgen über zwei schienengeführte Rollen-Verschiebe wagen. Sie bewegen sich als leistungsstarke Zubringer in der ebenfalls von Jungheinrich gelieferten Fördertechnik. Die insgesamt über 5.000 Palettenstellplätze des manuellen und automatischen Lagerbereiches werden vom Jungheinrich Warehouse Management System (WMS) verwaltet. Als übergeordnete Software steuert es intelligent den gesamten Materialfluss, optimiert alle Prozesse im Lager und sorgt damit für höchste Effizienz und Transparenz. Durch den modularen Aufbau und das mehrdimensionale Konfigurationsmodell des Jungheinrich WMS ist eine einfache Anpassung bei zukünftigen Veränderungen möglich.
An dieser Stelle ist ein Youtube-Video eingebettet.
Leider können wir Ihnen das Video aufgrund Ihrer getroffenen Cookie-Einstellungen nicht direkt anzeigen.
Um dieses Video sehen zu können, akzeptieren Sie bitte die Cookies der Kategorie "Marketing".
Ein optimal geplantes Regal ist das Rückgrat eines Lagers. Daher setzen wir seit 60 Jahren auf Eigenentwicklungen, individuelle Lösungen und höchste Qualität.
Sie sind Betreiber einer Staplerflotte? Dann müssen Sie sich auf alle möglichen Einflüsse einstellen. Wir machen Sie grenzübergreifend und zeitlich flexibel.
Das vollautomatische Jungheinrich-Hochregallager sorgt für schlanke Produktionsprozesse.
Produktionssteuerung
Das bereits exisierende ERP ist in das Jungheinrich WMS integriert.
Hohe Flexibilität
Die Automation des Hochregallagers verstärkt die Flexibilität der Produktionsprozesse.
Rudolf Mark
CEO und Eigentümer MARK Metallwarenfabrik GmbH
"Durch das neue Hochregallager können wir hochflexibel auf sich verändernde Marktanforderungen und die Volatilität der Märkte seiner Kunden reagieren."
Möchten Sie Ihre Prozesse effizienter und flexibler gestalten?
1.000 t Eisen für mehr als 18.000 Paletten: Im automatisierten Palettensilolager von Continental bringt ausgereifte Technik jedes Ladegut sicher ans Ziel.
Hier wird Mischbetrieb zum echten Erfolgskonzept: Bei MAIER CZ sorgen unsere Fahrerlosen Transportsysteme EKS 215a für einen effizienten und sicheren Betrieb.
Wo Mensch und Technik optimal zusammenarbeiten: Die MAN Truck & Bus AG digitalisiert ihr Komponentenlager mit einer flexiblen Gesamtlösung von Jungheinrich.